top of page
DSC_0176_edited.jpg

KLETTERAUSFLUG

KLETTERN IM STEINBRUCH – unsere neuen Kletterausflüge 2026 in Baden-Württemberg

Natur, Gemeinschaft und ein Hauch von Freiheit – entdecke mit uns ein besonderes Klettergebiet

Du kletterst gern draußen, suchst neue Herausforderungen und hast Lust, ein spannendes neues Gebiet in Süddeutschland kennenzulernen?
Dann sind unsere neuen Kletterausflüge 2026 in einen stillgelegten Steinbruch in Baden-Württemberg vielleicht interessant für dich.

Hier geht es nicht um einen klassischen Kurs mit permanenter Betreuung, sondern um eigenverantwortliches Klettern in der Gruppe, mit Raum für Austausch, Tipps und neue Kontakte. Ein Wochenende für alle, die gerne selbstständig unterwegs sind, aber trotzdem nicht ganz allein sein wollen.

🏞️ Der Spot: Ein alter Steinbruch mit Charakter

Nicht ganz versteckt, aber zurückgezogen in der Natur Baden-Württembergs liegt ein ehemaliger Steinbruch, der viele Jahrzehnte lang für den Gesteinsabbau genutzt wurde.
Heute ist das Gelände ein Stück wilder Natur – mit Felswänden auf mehreren Stufen, wie man sie sonst selten findet. Die Struktur des Sandsteins ist rau, abwechslungsreich und ideal zum Klettern. 
Die Routen sind größtenteils sehr gut eingerichtet, teils kannst du aber auch noch selbst kreativ werden und deine mobilen Sicherungen legen. Die Wände ragen meist senkrecht nach oben. Klettern auf Reibung und im leichten Überhang kann man hier aber gleichermaßen – und das mitten im Grünen, ohne die typische Geräuschkulisse klassischer Klettergebiete. Die Atmosphäre: ruhig, ursprünglich, inspirierend.

🧗‍♂️ Was dich erwartet – der Ablauf des Kletterwochenendes

Der Ausflug dauert zwei Tage – Samstag und Sonntag – und richtet sich an selbstständig Kletternde, die sich im 5. Grad nach UIAA sicher im Vorstieg bewegen können. Dieser Ausflug ist kein klassischer Kurs, sondern ein gemeinschaftlicher Kletterausflug. Es wird keine durchgängige Betreuung oder Aufsicht geben. Stattdessen treffen wir uns zweimal täglich nach Absprache zu einer theoretischen Einheit von je ca. 45 Minuten irgendwo im Gebiet. Diese Theorieeinheit dient dazu, ganz offen Fragen stellen zu können, die innerhalb der ganzen Gruppe beantwortet und besprochen werden. Ebenso werden wir ein paar Tipps zum Verhalten in der Natur geben (v. a. im Steinbruch). Gleichzeitig findet hier ein lockerer Austausch innerhalb der Gruppe statt.

Außerhalb dieser Treffen klettern die Teilnehmenden eigenständig. Das heißt entweder in bereits bestehenden Seilschaften oder mit neu gefundenen Kletterpartnern bzw. -partnerinnen. Je nach Lust, Können und Tagesform werden die Routen selbst ausgewählt. Es gibt bei unseren Ausflügen also keinerlei Vorgaben diesbezüglich.

🧠 Ziel des Ausflugs ist es, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, voneinander zu lernen und vielleicht sogar neue Freundschaften oder Kletterpartnerschaften zu schließen.

🧭 Für wen ist der Ausflug geeignet?

Dieser Ausflug ist kein Kurs für Anfänger, sondern richtet sich an Kletterer und Kletterinnen, die…

  • mindestens im 5. Grad (UIAA) im Vorstieg sicher unterwegs sind

  • eigenverantwortlich klettern können (inkl. Sicherungstechnik, Seilhandling etc.)

  • sich zutrauen, in einem neuen Gebiet eigenständig Routen zu wählen

  • Lust auf eine offene Klettergemeinschaft und neue Kontakte haben

Es gibt im Gebiet auch einige Möglichkeiten, Toprope-Umlenkungen einzurichten, somit ist der Ausflug auch für erfahrene Toproper interessant, die sich noch nicht ganz an den Vorstieg herantrauen.

❓ Noch unsicher, ob du bereit bist?

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du über die nötige Erfahrung im Vorstieg oder Topropeklettern verfügst, beraten wir dich gerne.
Wir empfehlen dir in diesem Fall, einen unserer Toprope- oder Vorstiegskurse vorab zu besuchen. Dort lernst du alle Grundlagen für ein sicheres und selbstständiges Klettererlebnis am Fels.

➡️ Alle Infos zu den jeweiligen Kursen findest du unter

Toprope 1 – klettern & sichern

Toprope 2 – abseilen & umlenken sowie

Vorstieg – direkt durchstarten

 

📅 Termine & Preise

Der Ausflug findet mehrmals zwischen April und Oktober 2026 statt – jeweils am Wochenende (Sa–So).
Die Gruppengröße ist bewusst auf mindestens 6 Teilnehmende gemünzt, damit Austausch und Atmosphäre nicht zu kurz kommen.

👉 Aktuelle Termine und weitere Infos findest du hier

📱Noch ein wichtiger Hinweis

Stelle bitte sicher, dass du dir vorab den digitalen Kletterführer (für 4,89 €) auf dein Mobiltelefon lädst. Es ist wichtig, dass jede Seilschaft mindestens eine Person hat, die ein Topo mit sich führt und sich damit auskennt. Konkrete Infos zum richtigen Topo bekommst du nach deiner Anmeldung.

📣 Fazit: Entdecke ein Klettergebiet, das du allein vielleicht nie besucht hättest

Wenn du keine Lust mehr hast, allein durch Klettergebiete zu streifen, dir dein Homespot aktuell zu abgegriffen ist und du auch keinen klassischen Kurs brauchst, dann ist dieser Ausflug wie für dich gemacht.

Wir bringen Menschen zusammen, die selbstständig klettern können, aber Lust auf neue Begegnungen, neue Routen und ein besonderes Stück Natur haben.
Du musst nicht alles wissen - aber bereit sein, eigenverantwortlich unterwegs zu sein.

👉 Jetzt unverbindlich Interesse anmelden!

➡️ Hier geht’s zum Kontaktformular

Oder hast du noch Fragen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail – wir antworten dir gerne persönlich.

PS: Auf unserem Instagram-Kanal findest du bald erste Eindrücke vom Spot, Routentipps und mehr: @fixpunktkurse

bottom of page